Abteilung Jugendfeuerwehr
Wir wollen euch hier über die Jugendarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Groitzsch informieren. Unsere Floriansjünger bestehen derzeit (Stand: 31.12.2021) aus 20 Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 16 Jahren (davon 1 Mädchen).
Die Jugendwarte und Betreuer lassen sich immer etwas einfallen. So besteht unser Dienst nicht nur aus Feuerwehr (kennen lernen der Entstehung und Bekämpfung eines Brandes, Geräte und dessen Handhabung). Nein, wir treffen uns auch zu Sport, Spiel und Spaß. Fahrten ins Zeltlager, sowie die Teilnahme an Spaßwettkämpfen sind für uns Ehrensache.
Auf dem Gelände der Wiprechtsburg organisieren wir seit Jahren ein Osterfeuer (nächstes am 16.04.2022) und zeigen zum "Tag der offenen Tür" (07.05.2022) was unsere Kinder und Jugendlichen gelernt haben. Den Abschluss des Jahres bildet eine Weihnachtsfeier.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du mitmachen möchtest, so schau doch mal bei uns vorbei.
Wir freuen uns über jeden interessierten Nachwuchs.
Bei Fragen, schreibt uns eine E-Mail an jugendfeuerwehr"@"feuerwehr-groitzsch.de.
Unsere nächsten Treffen (Dienste) und andere Termine
Wir treffen uns vierzehntägig jeweils mittwochs von 17.00 – 19.00 Uhr zum Dienst.
Die Ferien und Feiertage können wir ausspannen – es findet kein Dienst statt.
Freitag, der 13. Mai 2022 ist Rauchmeldertag
Der bundesweite Rauchmeldertag 2022 findet am 13. Mai statt – mit dem Schwerpunkt "Gefahr durch Lithium-Ionen-Akkus und Verhalten im Brandfall".
Anlass ist die zunehmende Häufigkeit von Bränden durch derartige Akkus. Der Rauchmeldertag 2022 soll deshalb auf das neue Alltagsrisiko aufmerksam machen und dazu beitragen, Verbraucher auf die Gefahren hinzuweisen und Hinweise zum Verhalten im Brandfall zu geben.
Auch der Schülerwettbewerb "120 Sek." startet am Rauchmeldertag, den 13. Mai 2022
Am Rauchmeldertag, Freitag, den 13. Mai startet auch zum zweiten Mal der bundesweite Schülerwettbewerb "120 Sekunden, um zu überleben". Er ist Teil der Kampagne zur Brandschutzaufklärung der Initiative "Rauchmelder retten Leben". Auch in diesem Jahr haben die öffentlichen Versicherer Deutschlands (VOEV) die Schirmherrschaft für den Schülerwettbewerb übernommen und 10.000 EUR Preisgeld gestiftet.
Auf der Webseite www.120sek.de finden Feuerwehren, Versicherer und Schulen alle Informationen zum aktuellen Wettbewerb 2022/2023.
Unsere letzten Ereignisse
(Auswahl)
29.10.2021 • Ausflug in die Westernstadt
10. - 13.09.2020 • Aus- und Weiterbildungswochenende im Querxenland
26.08.2020 • Dienstsport im Abenteuer-Golfpark
11.01.2020 • Weihnachtsbaumbrennen
14.09.2019 • Spaßwettkampf zum Feuerwehr und Vereinsfest in Wiederau
05.-07.07.2019 • Kreiszeltlager bei unserer Partnerfeuerwehr
11.05.2019 • Tag der offenen Tür
20.04.2019 • Osterfeuer
- Details
- Geschrieben von Kam. Fahr